Feste Strukturen für Prozesse im Wandel

Mit dem Credo "Die Druck- und Verpackungsbranche ist im Wandel. Das iP³ Leipzig ist Ihr verlässlicher Partner" wurde am Vorabend der "Langen Nacht der Wissenschaften" erstmals seit Bestehen der Fakultät Medien an der HTWK Leipzig nach einstimmigem Beschluss des Fakultätsrates ein Institut gegründet. Das Anliegen des neuen Institutes iP³ besteht darin, mit sieben Professuren, die alle sehr gut aufgestellt und deutschlandweit bekannt sind, die gesamte Prozesskette von den Werkstoffeigenschaften über die Messtechnik, die Druckprozesse und deren Vorbereitung bis zur Verpackungstechnologie abzudecken. "Damit soll die bestehende interne Zusammenarbeit der Professuren in eine feste, tragfähige Struktur überführt werden, um den Partnern in Industrie und Forschung Antworten auf ihre gesamtheitlichen Problemstellungen geben zu können", erklärt Prof. Dr. Lutz Engisch, Leiter der Professur Werkstoffe und Direktor des iP³.

Außer ihm gehören zum Professoren-Team Prof. Dr.-Ing. Michael Reiche (Medienvorstufe und Datenhandling), Prof. Dr. rer. nat. habil. Holger Zellmer (Druckformenherstellung), Prof. Dr.-Ing. Ulrike Herzau-Gerhardt (Druckverfahren und Druckprozesse), Prof. Dr. rer. nat. Frank Roch (Messtechnik und Qualitätsmanagement), Prof. Dr.-Ing. Inés Heinze (Bedruckstoffe und -veredelung) und Prof. Dr.-Ing. Eugen Herzau (Verpackungstechnik). Bereits jetzt haben die Absolventen des Studiengangs Verpackungstechnik einen hervorragenden Ruf in der Verpackungsbranche. Durch die mit der Institutsgründung zu erwartende Erweiterung des Forschungspotentials und weiter verbesserten Laborbedingungen, die mit dem Umzug in neue Gebäude geschaffen wurden, erhält die Ausbildung auf dem Verpackungsgebiet einen wichtigen Impuls und gewährleistet einen optimalen Einstieg in den Beruf.

Zu den ersten Gratulanten gehörten neben dem Vertreter des Rektorats, Prof. Dr. Gerhard Hacker, und dem Dekan Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch das Unternehmen abc packmedia sowie die ehemalige Absolventin der Professur Verpackungstechnik Carolyn Wagner von SCA Germany/Switzerland als zwei eng mit der Fakultät verbundene Praxispartner sowie zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Lehre und Industrie.

« zurück

Stammtisch-Termin 2025

12. Februar
12. März
09. April
14. Mai
11. Juni

Sommerpause

10. September
08. Oktober
12. November

Einladung zur Mitgliederversammlung

Sehr geehrte WGFV-Mitglieder,

es ist uns gelungen, am Rande der 34. Dresdner Verpackungstagung in der traditionellen Tagungsstätte - der Dresdner Dreikönigskirche - einen Raum zu reservieren.

Unsere Mitgliederversammlung fand dort am  5. Dezember 2024, 17 Uhr, in der Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23, 01097 Dresden im Gruppenraum 1.10 statt.